Sölden im Sommer
Der Sommer Sölden ist gleich vielfältig wie der Winter und nicht nur für Sportler geeignet - Für alle die wenig Kondition haben aber trotzdem auf 3.000m Seehöhe wollen um sich vom Alpenpanorama verzaubern zu lassen, gibt es für ihren Sommerurlaub in Sölden die Gaislachkogelbahn.
Egal ob Mountainbiker oder Wanderer auf der Gaislachalm trifft man alle Bergsportler, aber auch Hobby Fotographen und Erholungsbedürftige.
Durch das Ötztal führen viele Wander- und Mountainbikerouten, welche Sie in Ihrem Sölden Urlaub erkunden können. Von den mächtigsten Gipfeln, über die schönsten Bergseen bis hin zu den märchenhaften Wäldern, in Sölden finden Sie sicher auch Ihr El Dorado.
Freizeitangebot in Sölden
Klettern, Paragliding, Tennis, Reiten und vieles mehr!
Für Kletterfreunde hat Sölden einiges zu bieten: von Sport- und Alpinklettern,Klettersteige und Klettergärten sowie Alpinschulen, es ist alles vorhanden.Für alle die einen KICK suchen und in ihrem Sommerurlaub in Sölden denAdrenalinspiegel in die höhe treiben wollen bieten wir im Ötztal auch Rafting, Cayoning,Outsiden oder „in die Luft gehen“ mit Paragliding, im Skate- und Funpark die „kurven Drehen“.Langeweile liegt uns fern, egal ob Sie einen Familienurlaub oder Aktivurlaub planen, in Sölden finden wir für jeden die richtige Beschäftigung.
Ausflugziele
Timmelsjoch 2.509 m
Die Fahrt über das 2.509 m hohe Timmelsjoch durch die Ötztaler Gletscherwelt in die Südtiroler Weinberge des Passeiertales nach Meran und weiter in den Süden bleibt ein unvergessenes Erlebnis. Die "heimliche Lücke" in den Alpen oder der direkte Weg in den Süden erschließt dem Auto-Touristen die schönsten Gebiete Nord- und Südtirols. Unterwegs gibt es zahlreiche Halte- und Aussichtspunkte.
Gaislachkoglbahn 3.058 m
Gaislachkoglbahn 3.058 mDie neue Gaislachkoglbahn ist mit ihrer futuristischen Anmutung das Ausflugshighlight im Ötztal. In 2 Sektionen von 1.363 m auf 3.048 m. Panorama-Restaurant und Sonnenterrasse auf der Bergstation mit atemberaubender Rundsicht auf die Berg- und Gletscherwelt der Ötztaler und Stubaier Alpen bis in die Südtiroler Dolomiten und das Ortlergebiet.
Ötztaler Gletscherstrasse 1.377 - 2.800 m
Die Ötztaler Gletscherstraße ist eine der höchsten Straßen der Ostalpen und führt mit einer Länge von 15 km vom Ort Sölden (1.377 m) zu den Gletscherskigebieten Rettenbach- und Tiefenbachgletscher auf über 2.800 m. Mit jeder Kehre eröffnen sich neue, atemberaubende Ausblicke. Der Gletschertunnel (Tunnelpatin Rosi Mittermaier) - höchster Straßentunnel der Alpen - verbindet die beiden Skigebiete auf einer Seehöhe von 2.800 Metern und einer Länge von 1,7 km.
Straße und Tunnel sind durchgehend zweispurig ausgebaut, die durchschnittliche Steigung beträgt 11 %, daher für alle Fahrzeuge sowie Autobusse problemlos befahrbar. Die Mitnahme von Schneeketten in den Herbstmonaten ist empfehlenswert, da es in dieser hochalpinen Lage auch mal überraschend schneien kann. Die Straße ist nur dann geöffnet, wenn sie gefahrlos (Lawinengefahr) befahrbar ist, daher ist eine zeitweise Sperre möglich. Mautpflicht! Dies wird nur für Nichtskifahrer eingehoben! Alle Skifahrer mit gültigem Skipaß können die Mautstraße kostenlos benützen!
Mineralienschau
Fundstücke des „Granaten Yeti" - Ötztals hingebungsvollstem Mineraliensammler - und weitere Edelsteine aus aller Welt sind hier ausgestellt. Jeden Montag haben Mineralienliebhaber die Gelegenheit, Ausstellungsstücke zu erwerben und Bekanntschaft mit dem Granaten Yeti zu machen.
Berghof Silbertal
Familie Gurschler
Gaislachalm 172
6450 Sölden
F +43 (0) 5254 3144
Bergsteigerdorf Vent 1.900 m
Überragt von Tirols höchstem Berg, der Wildspitze, 3.774 m. Die Rofenhöfe, höchstgelegene Dauersiedlung der Ostalpen mit der 46 m langen Hängebrücke über der 31 m tiefen Rofner Schlucht, die berühmte Haflingerzucht oder die „Ötzi" Fundstelle am Tiesenjoch, 3.200 m.
Wandern in Sölden
Der Sommer in den Ötztaler Alpen...
Auch im Sommer bieten wir im Hotel Sunny Sölden unseren Gästen einen Top- Urlaub in Tirol! Ob Sie nun Nordic Walking, von Alm zu Alm - Seilbahn- oder geführte Wanderungen bevorzugen, bei uns haben Sie alle Möglichkeiten.
Überzeugen Sie sich von dem gewaltigen Angebot an markierten Wegen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Egal ob Mountainbiker oder Bergsteiger - mit unserer interaktiven Wanderkarte können Sie schon vorab die schönsten Bergtouren erkunden.
Freizeitarena Sölden
Die Freizeit Arena ist der multifunktionale und multimediale Ort, an dem kein Gast in Sölden vorbeikommt. Man trifft sich in der Freizeit Arena, sei es zum Relaxen, zum Wasserspaß oder zum Höhentraining.

Spass & Entspannung
Spass & Entspannung ist angesagt. Der Spass im Nass für Klein und Groß im Erlebnisbad der Freizeit Arena. Tun Sie sich etwas Gutes in der Wellness-Saunalandschaft oder im Sonnenstudio.

Freizeit & Unterhaltung
Ein Besuch in die Freizeit Arena lohnt sich allemal. Einen Kegelabend mit Freunden oder ein Abendessen im mexikanischen Restaurant "Hacienda". In der Freizeit Arena Sölden ist immer etwas los.

Sport & Fitness
Ob Einzel- oder Teamsport. In der Freizeit Arena bleiben Sie fit. Tennishalle, Turnhalle, Fitness-Center, Höhentrainingscamp im Sommer. Sie werden Ihren Spaß haben!
Aqua Dome
Entdecken Sie die Kraft der Gegensätze! Die Kraft der Gegensätze ist es, die den Aqua Dome so unvergleichlich macht. Eine Therme inmitten der Berge. Erdige Tiefen und mächtige Höhen. Warm und kühl. Erleben Sie es selbst: Willkommen im Aqua Dome - Tirol Therme Längenfeld.
Area 47
Anspannung und Entspannug in einem Tal Die neue AREA47 am Eingang des Ötztals bezeichnet sich als „Ultimate Outdoor Playground“ und ist mit ihrer „Water-Area“ sowie mit ihrem grandiosen Angebotsportfolio einzigartig. Heuer startet das Outdoor Dorado in seine zweite Sommersaison und schafft mit Sicherheit Glücksgefühle bei allen Adrenalin Junkies. Während sich in der AREA47 Wagemutige mit Seilen von Brücken stürzen, herrscht in Umhausen reger Baubetrieb für eine neue Oase der Ruhe und Gesundheit. Das neue Gesundheitszentrum der Künig Gruppe bietet seit September 2011 mit dem seinem heilenden „Radonwasser“ gesundheitsfördernde Wirkung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Ötzidorf in Umhausen
Seit der Entdeckung des Mannes im Eis - Ötzi genannt - im Jahre 1991, wurde das Ötztal um eine kulturelle Sensation reicher. Die weltberühmten Funde aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. bilden ein archäologisches Aushängeschild für das gesamte Ötztal, und sind, wie der Name der Gletschermumie schon sagt unwiderrufbar mit diesem Tal und seinen Bergen verbunden.
Bis zu diesem Zeitpunkt war das Ötztal archäologisch gesehen völlig unerschlossen. In der Folge intensivierte man die Forschungen und heute wissen wir, daß der früheste Aufenthalt des Menschen bereits ab 8000 v. Chr. nachgewiesen ist.
Die hinterlassenen Spuren der urgeschichtlichen Bewohner bleiben dem Auge der Allgemeinheit sehr oft verborgen. Zu spärlich ist meist der archäologische Befund. Durch Umsetzung des archäologischen Kontextes in Form von entsprechenden Rekonstruktionen, Ergänzungen und Modellen kann der Alltag vorgeschichtlicher Zeiten sichtbar und gegenständlich vermittelt werden. In diesem Sinne entspricht der archäologische Freilichtpark "Ötzidorf" dem museumspädagogischen Trend, Wissenschaft auf verständliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.